Skip to content
Home » News » Impfen

Impfen

Krankheiten

Welche Krankheiten werden durch Impfen verhindert?
KrankheitBeschreibungÜbertragung
DiphtherieBakterielle Infektion, die zu schweren Halsentzündungen und Atemnot führen kann. Früher häufig tödlich.
Tetanus (Wundstarrkrampf)Verursacht durch Bakterien in Wunden; führt zu schmerzhaften Muskelkrämpfen, oft tödlich.
Pertussis (Keuchhusten)Hochansteckender Husten mit krampfartigen Anfällen, v. a. für Säuglinge lebensbedrohlich.
Poliomyelitis (Kinderlähmung)Virusinfektion, die bleibende Lähmungen und Atemstillstand verursachen kann.
Hib (Haemophilus influenzae Typ B)Bakterium, das schwere Infektionen wie Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Kehlkopfentzündung auslöst.
Hepatitis BVirusinfektion der Leber, oft chronisch mit Risiko für Leberzirrhose und -krebs.
Hepatitis AVirusinfektion der Leber. Oft symptomfrei bei Kindern. Bei Älteren: hohes Fieber, starke Abgeschlagenheit, Übelkeit, Gelbsucht, dunkler Urin, heller Stuhl. Dauer 2-6 Wochenfäkal-oral: Schmierinfektion über kontaminierte Hände, Wasser oder Lebensmittel (v. a. Muscheln, Salat, Eis)
PneumokokkenBakterien, die Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Sepsis oder Meningitis verursachen.
Meningokokken (C / B / ACWY)Bakterielle Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung – schneller Verlauf, hohe Sterblichkeit.
RotavirenVerursachen schweren Durchfall und Erbrechen, v. a. bei Säuglingem und Kleinkindern.
MasernHochansteckend mit hohem Fieber, Ausschlag, kann zu Hirnentzündung und Tod führen.
MumpsViruserkrankung mit geschwollenen Ohrspeicheldrüsen, kann zu Unfruchtbarkeit führen.
RötelnMilde Kinderkrankheit, aber gefährlich in der Schwangerschaft (Fehlbildungen beim Ungeborenen).
Varizellen (Windpocken)Juckender Hautausschlag mit Bläschen, kann bei Erwachsenen oder Immunschwachen gefährlich werden. Reaktivierung im Alter = Herpes Zoster (Gürtelrose)
HPV (Humane Papillomviren)Verursachen Gebärmutterhalskrebs und andere Tumoren, sowie Genitalwarzen.
RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)Atemwegserreger bei Säuglingen – kann schwere Bronchiolitis oder Lungenentzündung verursachen.

Impfstoffe

Impfstoff(e)TypKrankheitenKurzHinweis
Beyfortus® (Nirsevimab)monoklonaler Antikörper (MAB)RSV Bronchiolitis1 Dosis schützt für 5 Monate
Rotarix® (2 Dosen), RotaTeq® (3 Dosen)Lebendimpfstoff (oral)Rotaviren
Infanrix hexa®, Hexyon®, Vaxelis®Kombinations-TotimpfstoffDiphtherie, Tetanus, Pertussis, Kinderlähmung (Polio), Hib, Hep. BDTaP-IPV-Hib-HepB
Bexsero®TotimpfstoffMeningokokken Typ BMenB
Prevenar 13®, Apexxnar® (ab 2023), Synflorix®KonjugatimpfstoffePneumokokken
Priorix®, M-M-RVAXPRO®, Priorix-Tetra®Lebendimpfstoffe (Kombi)Masern, Mumps, Röteln, VarizellenMMR oder MMRV ab 11 Monaten
Menjugate®, Nimenrix®, Trumenba®TotimpfstoffeMeningokokken C/B/ACWYje nach Typ unterschiedlich
Gardasil® 9Totimpfstoff (Virus-like Particles)2–3 Dosen, empfohlen 9–14 Jahre
Boostrix®, Repevax®TotimpfstoffeTetanus, Diphtherie, Pertussis (Auffrischung)DTaP
Boostrix®‑PolioD T aP IPV
FSME-IMMUN Junior, Encepur KinderTotimpfstoffFrühsommermeningoenzephalitis (FSME)FSME